
A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Lederbezogen mit Messingbeschlägen
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
Knauf und parierstange Messing, Rotdratwicklung
Klassicher >i>Dolch des Mittelalters
Auf Grund seiner Größe gerne auch ...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Lederbezogen mit Messingbeschlägen
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
Knauf und parierstange Messing, Rotdratwicklung
Klassicher >i>Dolch des Mittelalters
Auf Grund seiner Größe gerne auch ...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

Schwert Brave Heart
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
... Heart) in einer
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
Das Schwert hat den typischen Birnenknauf, die Enden der parierstange
sind als stillisiertes Kleeblatt ausgeführt.
Dieses Claymore ist ein typischer Bidenhänder der Zeit.
...
... Griff und Fehlschärfe sind mit Wildleder bezogen.
Die parierstange ist leicht matt gehalten.
Die Edelstahlklinge hat einen Mittel-Grat.
Ein sehr schönes Film-Replik, wobei h...
gehe zu: Schwert Braveheart A2040

Schwert Brave Heart
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
... Heart) in einer
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
Das Schwert hat den typischen Birnenknauf, die Enden der parierstange
sind als stillisiertes Kleeblatt ausgeführt.
Dieses Claymore ist ein typischer Bidenhänder der Zeit.
...
... Griff und Fehlschärfe sind mit Wildleder bezogen.
Die parierstange ist leicht matt gehalten.
Die Edelstahlklinge hat einen Mittel-Grat.
Ein sehr schönes Film-Replik, wobei h...
gehe zu: Schwert Braveheart A2040

MARTO SPAIN
... Hochland-Kriegern verwendet wurde.
Besonders markant für diese schottischen Zweihandschwerter ist die V-förmig (Lamda-Förmig) abfallende parierstange mit dem auffälligen, langen zentralen Dorn (Mitteleisen-Fortsatz). Sehr häufig haben die parierstangen der Claymore-Bidenhänder auch die mark...
gehe zu: Claymore bronze A2065

MARTO SPAIN
... Hochland-Kriegern verwendet wurde.
Besonders markant für diese schottischen Zweihandschwerter ist die V-förmig (Lamda-Förmig) abfallende parierstange mit dem auffälligen, langen zentralen Dorn (Mitteleisen-Fortsatz). Sehr häufig haben die parierstangen der Claymore-Bidenhänder auch die mark...
gehe zu: Claymore bronze A2065

A2075
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
... im Stiel des 14.Jh.
A2075
Dekoratives Schwert im Stiel des 14.Jahrhunderts,
parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
Ätzungen versehen.
Griffteile Messingfinish....
gehe zu: Schwert 14. Jh. A2075

A2075
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
... im Stiel des 14.Jh.
A2075
Dekoratives Schwert im Stiel des 14.Jahrhunderts,
parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
Ätzungen versehen.
Griffteile Messingfinish....
gehe zu: Schwert 14. Jh. A2075

Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des Schwertes aus Dybek
... - Wikingerschwert
Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der parierstange des Schwertes aus Dybek
gehört im Original zur Scheide und ist durch Oxidationsprozesse an der parierstange festgerottet.
Im Replik ist dieser Scheidenmund als Teil der parierstange übernommen.
Das Original dieses W...
gehe zu: Wikinger Schwert bronze Dybek-Schwert A2124

Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des Schwertes aus Dybek
... - Wikingerschwert
Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der parierstange des Schwertes aus Dybek
gehört im Original zur Scheide und ist durch Oxidationsprozesse an der parierstange festgerottet.
Im Replik ist dieser Scheidenmund als Teil der parierstange übernommen.
Das Original dieses W...
gehe zu: Wikinger Schwert bronze Dybek-Schwert A2124

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflochten und mit Messingnieten verziert.
Mit dem gleichen Leder wie das Griffstück ist auch ist die zugehörige Metallscheide bezogen, ...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflochten und mit Messingnieten verziert.
Mit dem gleichen Leder wie das Griffstück ist auch ist die zugehörige Metallscheide bezogen, ...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

Griffteile Bronzefinish, Klinge 420er Edelstahl, Steineinlagen in der Parierstange.
Gesamtlänge ca. 77 cm.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... XENA A2157
Griffteile Bronzefinish, Klinge 420er Edelstahl, Steineinlagen in der parierstange.
Gesamtlänge ca. 77 cm.
[Filmschwert, Einhandschwert, Fantasyschwert]
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
vorrangig an die Auxiliarruppen der römi...
gehe zu: Schwert Xena, Griff bronzefin. L 77 cm A2157

Griffteile Bronzefinish, Klinge 420er Edelstahl, Steineinlagen in der Parierstange.
Gesamtlänge ca. 77 cm.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... XENA A2157
Griffteile Bronzefinish, Klinge 420er Edelstahl, Steineinlagen in der parierstange.
Gesamtlänge ca. 77 cm.
[Filmschwert, Einhandschwert, Fantasyschwert]
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
vorrangig an die Auxiliarruppen der römi...
gehe zu: Schwert Xena, Griff bronzefin. L 77 cm A2157

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
...
Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
Das Schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm
und eine kräftige, kurze parierstange.
Die Spitze ist abgerundet.
Die Klinge ist handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl und am Griffende doppelt verschraubt!
Die Klinge ist 76 cm lang, die Gesamtlänge beträgt 94 cm.
...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
...
Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
Das Schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm
und eine kräftige, kurze parierstange.
Die Spitze ist abgerundet.
Die Klinge ist handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl und am Griffende doppelt verschraubt!
Die Klinge ist 76 cm lang, die Gesamtlänge beträgt 94 cm.
...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
... ist aus 5160 Carbonstahl,
hat eine breite Hohlkehle und ist am Griffende vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches Schwert zu anderthalb Hand
Klingenlänge 90.5 cm
Gesamtlänge 114 cm
Gewicht ohne Scheide 1450 g
[Scharf...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
... ist aus 5160 Carbonstahl,
hat eine breite Hohlkehle und ist am Griffende vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches Schwert zu anderthalb Hand
Klingenlänge 90.5 cm
Gesamtlänge 114 cm
Gewicht ohne Scheide 1450 g
[Scharf...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
... von 2 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Klinge ist als Flachangelkonstruktion voll durchgehend
und der Griff besitzt aufgenietete Hartholzschalen.
Die parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Inklusive robuster, brauner Lederscheide aus kräftigem Rindsleder.
Klingenlänge 72,5 cm
Gesamtlänge 94 cm
Breite der Parierst...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
... von 2 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Klinge ist als Flachangelkonstruktion voll durchgehend
und der Griff besitzt aufgenietete Hartholzschalen.
Die parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Inklusive robuster, brauner Lederscheide aus kräftigem Rindsleder.
Klingenlänge 72,5 cm
Gesamtlänge 94 cm
Breite der Parierst...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... von 2,5 mm, eine abgerundete Sicherheitsspitze,
geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Der Holzgriff ist mit stabilem Leder umwickelt.
Die parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
Sie sind widerstandsfähig im Alltagsgebrauch.
Die Riemen...
... auf der Scheide, für den Schwertgurt, lassen sich nach unten abziehen.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 91 cm
Breite der parierstange 13 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Einhänder, Normannenschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 91 cm
...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... von 2,5 mm, eine abgerundete Sicherheitsspitze,
geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Der Holzgriff ist mit stabilem Leder umwickelt.
Die parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
Sie sind widerstandsfähig im Alltagsgebrauch.
Die Riemen...
... auf der Scheide, für den Schwertgurt, lassen sich nach unten abziehen.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 91 cm
Breite der parierstange 13 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Einhänder, Normannenschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 91 cm
...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
... von 0,6%).
Sie hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete
Sicherheitsspitze.
Der Griff und die Scheide sind aus echtem Leder,
die kräftige parierstange und der Griffabschluss aus Stahl.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge ohne Scheide 126 cm
Breite der parierstange 23 cm
Gewicht ohne Scheide 1750 g
[Schaukampfsch...
gehe zu: Practical Schaukampfschwert A255067

Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
... von 0,6%).
Sie hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete
Sicherheitsspitze.
Der Griff und die Scheide sind aus echtem Leder,
die kräftige parierstange und der Griffabschluss aus Stahl.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge ohne Scheide 126 cm
Breite der parierstange 23 cm
Gewicht ohne Scheide 1750 g
[Schaukampfsch...
gehe zu: Practical Schaukampfschwert A255067

Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in
... hohe, schwere, massive Knauf deutet eine Krone an trägt auf dem Kopf
eine Lotusblüte mit einem Durchmesser von ca. 4cm.
Der Griff-Durchmesser beträgt an der stärksten Stelle ca. 4cm.
Die kurze, flache parierstange wächst direkt aus der Klinge und ist beidseitig mit
einer ca. 3,5x3,5cm große, fein ausmodulierte Dämonen-Fratze belegt, die aus dem Griff wachsen.
Die sauber geschwungene Krummsäbel-Klinge ist ursprünglic...
gehe zu: Conan Schwert Valeria A260104

Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in
... hohe, schwere, massive Knauf deutet eine Krone an trägt auf dem Kopf
eine Lotusblüte mit einem Durchmesser von ca. 4cm.
Der Griff-Durchmesser beträgt an der stärksten Stelle ca. 4cm.
Die kurze, flache parierstange wächst direkt aus der Klinge und ist beidseitig mit
einer ca. 3,5x3,5cm große, fein ausmodulierte Dämonen-Fratze belegt, die aus dem Griff wachsen.
Die sauber geschwungene Krummsäbel-Klinge ist ursprünglic...
gehe zu: Conan Schwert Valeria A260104

Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
... zu dieser Zeit viel Verwendung fand.
Die Klingenätzung zeigt beidseitig Greifen, Drachen und Engel.
Besonders veredelt wird das Schwert auch durch eine farbige Einlage in der parierstange.
Ein sehr schönes schwert von Gladius.
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
Klingenlänge: 80 cm
Gesamtlänge: 98 cm
Gewicht 1690 g
[Einhandschwert, Prachtschw...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
... zu dieser Zeit viel Verwendung fand.
Die Klingenätzung zeigt beidseitig Greifen, Drachen und Engel.
Besonders veredelt wird das Schwert auch durch eine farbige Einlage in der parierstange.
Ein sehr schönes schwert von Gladius.
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
Klingenlänge: 80 cm
Gesamtlänge: 98 cm
Gewicht 1690 g
[Einhandschwert, Prachtschw...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... Ibelin von Gladius
Dieses preiswerte Schwert von Gladius
hat ein rotes Tatzenkreuz im Ring-Knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
Die Klinge aus 440er Edelstahl hat eine Hohlkehle.
Im Knauf findet sich erhaben der lat. Satz: " Sigill...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... Ibelin von Gladius
Dieses preiswerte Schwert von Gladius
hat ein rotes Tatzenkreuz im Ring-Knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
Die Klinge aus 440er Edelstahl hat eine Hohlkehle.
Im Knauf findet sich erhaben der lat. Satz: " Sigill...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... preiswert
Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
in der parierstange ein Templerschild mit zwei betenden Tempelrittern.
Klinge mit geprägter Ornamentik.
Länge gesamt: ca. 103 cm
Klinge: ca. 83 cm Edelstahl ...
gehe zu: Templerschwert preiswert A261842

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... preiswert
Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
in der parierstange ein Templerschild mit zwei betenden Tempelrittern.
Klinge mit geprägter Ornamentik.
Länge gesamt: ca. 103 cm
Klinge: ca. 83 cm Edelstahl ...
gehe zu: Templerschwert preiswert A261842

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... mit Schwertständer
Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
in der parierstange ein Templerschild mit zwei betenden Tempelrittern.
Klinge mit geprägter Ornamentik.
Länge gesamt: ca. 103 cm
Klinge: ca. 83 cm Edelstahl
...
gehe zu: A261842S

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... mit Schwertständer
Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
in der parierstange ein Templerschild mit zwei betenden Tempelrittern.
Klinge mit geprägter Ornamentik.
Länge gesamt: ca. 103 cm
Klinge: ca. 83 cm Edelstahl
...
gehe zu: A261842S

gefertigt zu seinem 500. Geburtstag
des Königspalastes von Madrid.
... ist
gehärtet und seidenmatt poliert.
Die Klinge besitzt eine feine Gold-Arabeskenätzung.
Der Handgriff ist mit gedrehtem Draht umwickelt.
Die parierstange und der Endknauf besitzen, wie das Original, feine Verzierungen.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96,5 cm
[Degen, Replik, Prachtschwert, Königssc...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Der Degen von Kaiser Karl V. A261873

gefertigt zu seinem 500. Geburtstag
des Königspalastes von Madrid.
... ist
gehärtet und seidenmatt poliert.
Die Klinge besitzt eine feine Gold-Arabeskenätzung.
Der Handgriff ist mit gedrehtem Draht umwickelt.
Die parierstange und der Endknauf besitzen, wie das Original, feine Verzierungen.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96,5 cm
[Degen, Replik, Prachtschwert, Königssc...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Der Degen von Kaiser Karl V. A261873

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer Hohlkehle versehen.
Die Löwenköpfe an den Enden der parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
welche Alexander der Große ausstrahlte.
Der Knauf ist aufwendig verziert mit einer griechischen Kriegerszene und einer Göttermaske.
...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer Hohlkehle versehen.
Die Löwenköpfe an den Enden der parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
welche Alexander der Große ausstrahlte.
Der Knauf ist aufwendig verziert mit einer griechischen Kriegerszene und einer Göttermaske.
...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
...
Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die parierstange und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
Dieses prachtvolle Renaissanceschwert ist dem Habsburger Kaiser Ka...
gehe zu: Schwert Kaiser Karl V. A261902

Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
...
Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die parierstange und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
Dieses prachtvolle Renaissanceschwert ist dem Habsburger Kaiser Ka...
gehe zu: Schwert Kaiser Karl V. A261902

Das Schwert aus dem Film Highlander
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
... Kurgan
Das Schwert aus dem Film Highlander
Die Klinge hat eine eingeschliffene Hohlkehle.
In der parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
die ausklappbar sind.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Filmschwert]
Oder doch nicht?
Gr...
gehe zu: Kurgan Schwert A263596

Das Schwert aus dem Film Highlander
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
... Kurgan
Das Schwert aus dem Film Highlander
Die Klinge hat eine eingeschliffene Hohlkehle.
In der parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
die ausklappbar sind.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Filmschwert]
Oder doch nicht?
Gr...
gehe zu: Kurgan Schwert A263596

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
... Atlantean.
Diese Replik ist eine schwere und wuchtige Ausführung des original Filmschwertes.
Der 25 cm lange Griff ist eng mit einer Hanfschnur stramm umwickelt.
Die parierstange hat eine Breite von ca. 18 cm und ist ca. 4 cm stark.
Der Knauf dieses Schwertes allein ist ca. 5,5 cm Dick.
parierstange und Knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelsta...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
... Atlantean.
Diese Replik ist eine schwere und wuchtige Ausführung des original Filmschwertes.
Der 25 cm lange Griff ist eng mit einer Hanfschnur stramm umwickelt.
Die parierstange hat eine Breite von ca. 18 cm und ist ca. 4 cm stark.
Der Knauf dieses Schwertes allein ist ca. 5,5 cm Dick.
parierstange und Knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelsta...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
...
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Der Scheibenknauf ist beidseitig mit einem erhabenem Balkenkreuz versehen.
Knauf und parierstange im Bronzefinish,
Die parierstange ist mit dekorativen Zierelementen versehen.
Der Griff aus Holz ist mit Leder bezogen.
Die Holz-Wandpaltte ist mit einer goldfar...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
...
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Der Scheibenknauf ist beidseitig mit einem erhabenem Balkenkreuz versehen.
Knauf und parierstange im Bronzefinish,
Die parierstange ist mit dekorativen Zierelementen versehen.
Der Griff aus Holz ist mit Leder bezogen.
Die Holz-Wandpaltte ist mit einer goldfar...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden Parierstange die
... Schwert mit Scheide
Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden parierstange die
an den Enden mit "Kleeblatt"-Verzierungen versehen ist.
Das typische Schwert der Hochland-Krieger!
Klinge Edelstahl
[Claymore, Bidenhänder, Z...
gehe zu: Schwert Claymore A284524

Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden Parierstange die
... Schwert mit Scheide
Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden parierstange die
an den Enden mit "Kleeblatt"-Verzierungen versehen ist.
Das typische Schwert der Hochland-Krieger!
Klinge Edelstahl
[Claymore, Bidenhänder, Z...
gehe zu: Schwert Claymore A284524

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
...
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Dieses sehr schön gestaltetes Mittelalterschwert mit Scheibenknauf und kräfiger parierstange hat eine handgescmiedete Klinge die sich zur Spitze hin verjüngt und hat eine über zweidrittel der Klinge gehende auslaufende Hohlkehle.
Der Griff ist Lederbewic...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
...
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Dieses sehr schön gestaltetes Mittelalterschwert mit Scheibenknauf und kräfiger parierstange hat eine handgescmiedete Klinge die sich zur Spitze hin verjüngt und hat eine über zweidrittel der Klinge gehende auslaufende Hohlkehle.
Der Griff ist Lederbewic...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... ist handgeschmiedet,
mit einer abgerudneten Sicherheitsspitze,
und die Schneide hat eine 2,5 mm Schlagkante
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 112 cm
Breite der parierstange 18 cm
Gewicht ca. 1650 Gramm
Die Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwick...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... ist handgeschmiedet,
mit einer abgerudneten Sicherheitsspitze,
und die Schneide hat eine 2,5 mm Schlagkante
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 112 cm
Breite der parierstange 18 cm
Gewicht ca. 1650 Gramm
Die Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwick...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
... Typ 11. Jahrhundert
Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
die parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheide ist aus Holz mit Wildlederbezug und Metallbeschlägen.
Klingenlänge 75 cm
Gesamtlänge 92 cm
...
gehe zu: Schaukampfschwert Typ 11. Jahrhundert A285286

Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
... Typ 11. Jahrhundert
Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
die parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheide ist aus Holz mit Wildlederbezug und Metallbeschlägen.
Klingenlänge 75 cm
Gesamtlänge 92 cm
...
gehe zu: Schaukampfschwert Typ 11. Jahrhundert A285286

Klinge handgeschmiedet,
...
zu einem sehr günstigen Preis.
Der typische Wikingerknauf schliest die doppelt verschraubte Angel ab.
Lederbezogene Griff mit leicht geschwungener, kurzer parierstange.
Die Klinge ist leicht gehöhlt (Hohlkehle).
Die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist handgeschmiedet und hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sic...
... versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Griffteile sind aus Stahl. Der Griff ist mit Leder umwickelt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 90 cm
Breite der parierstange 9 cm
Gewicht 1100 g
Bestellnummer A285288
[Mittelalterschwert, Wikingerschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert]
Länge 90 cm ...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Klinge handgeschmiedet,
...
zu einem sehr günstigen Preis.
Der typische Wikingerknauf schliest die doppelt verschraubte Angel ab.
Lederbezogene Griff mit leicht geschwungener, kurzer parierstange.
Die Klinge ist leicht gehöhlt (Hohlkehle).
Die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist handgeschmiedet und hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sic...
... versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Griffteile sind aus Stahl. Der Griff ist mit Leder umwickelt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 90 cm
Breite der parierstange 9 cm
Gewicht 1100 g
Bestellnummer A285288
[Mittelalterschwert, Wikingerschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert]
Länge 90 cm ...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
... mit Scheide
Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Der Korb und die parierstange sind ebenfalls aus Stahl.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
Ein sehr schön nach Vorbildern aus der e...
gehe zu: Rapier mit Scheide A285311

Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
... mit Scheide
Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Der Korb und die parierstange sind ebenfalls aus Stahl.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
Ein sehr schön nach Vorbildern aus der e...
gehe zu: Rapier mit Scheide A285311

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... entstanden, welches den Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte.
Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... entstanden, welches den Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte.
Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
... Messer.
Diese Blankwaffe galt als Messer und nicht als Schwert. Prägnant ist die
einschneidige, säbelartige Klinge und der muschelförmige Aufsatz bei der
parierstange. Ebenso typisch wie ungewöhnlich die Verbreiterung der Klinge
kurz vor der Spitze. Die säbelartige Klingenform dieser Blankwaffe war
inspiriert von den osteu...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
... Messer.
Diese Blankwaffe galt als Messer und nicht als Schwert. Prägnant ist die
einschneidige, säbelartige Klinge und der muschelförmige Aufsatz bei der
parierstange. Ebenso typisch wie ungewöhnlich die Verbreiterung der Klinge
kurz vor der Spitze. Die säbelartige Klingenform dieser Blankwaffe war
inspiriert von den osteu...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem schwert einen guten und griffigen Halt gibt.
Der Knauf und die parierstange dieses Einhandschwertes sind aus Stahl.
Die Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech veresehen und ist ebenfalls mit schwarzem Leder bezogen. Die Länge des Schwertes mit...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem schwert einen guten und griffigen Halt gibt.
Der Knauf und die parierstange dieses Einhandschwertes sind aus Stahl.
Die Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech veresehen und ist ebenfalls mit schwarzem Leder bezogen. Die Länge des Schwertes mit...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz ist mit einer schwarzen Lederschnur gewickelt, der vernietete Knauf und
die parierstange sind aus Stahl.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech, versehen.
Länge ca.109 cm
Klinge 85 cm
Griff innen ca.18 cm
Parie...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz ist mit einer schwarzen Lederschnur gewickelt, der vernietete Knauf und
die parierstange sind aus Stahl.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech, versehen.
Länge ca.109 cm
Klinge 85 cm
Griff innen ca.18 cm
Parie...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
Die Klinge ist aus hochwertigem Federstahl und hat eine
Rockwellhärte von 50-55° und ist scharf geschliffen.
Der Knauf und die parierstange sind aus Stahl.
Dieser mächtige Bidenhänder ist ein echter Dragon Slayer.
Die schlanke, sich stark verjüngende scharfe Klinge ist im oberen Fünftel
mit einer ausgeprägten Fehlschärfe und Hohlkehle v...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
Die Klinge ist aus hochwertigem Federstahl und hat eine
Rockwellhärte von 50-55° und ist scharf geschliffen.
Der Knauf und die parierstange sind aus Stahl.
Dieser mächtige Bidenhänder ist ein echter Dragon Slayer.
Die schlanke, sich stark verjüngende scharfe Klinge ist im oberen Fünftel
mit einer ausgeprägten Fehlschärfe und Hohlkehle v...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

Schaukampfschwert 1 1/2 Händer von Urs Velundt
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
...
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klingenlänge 90cm
Grifflänge 26 cm
Gesamtlänge 119 cm
Gesamtlänge mit Scheide 127 cm
parierstange 21 cm
Gewicht 1,5 kg
Gewicht mit Scheide 1,8 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärent...
gehe zu: Bastard-Schwert Schaukampf A285851

Schaukampfschwert 1 1/2 Händer von Urs Velundt
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
...
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klingenlänge 90cm
Grifflänge 26 cm
Gesamtlänge 119 cm
Gesamtlänge mit Scheide 127 cm
parierstange 21 cm
Gewicht 1,5 kg
Gewicht mit Scheide 1,8 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärent...
gehe zu: Bastard-Schwert Schaukampf A285851

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... gewickelt.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klingenlänge 85,5cm
Grifflänge 23 cm
Gesamtlänge 109,5 cm
Gesamtlänge mit Scheide 119 cm
parierstange 18 cm
Gewicht 1,35 kg
Gewicht mit Scheide 1,65 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... gewickelt.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klingenlänge 85,5cm
Grifflänge 23 cm
Gesamtlänge 109,5 cm
Gesamtlänge mit Scheide 119 cm
parierstange 18 cm
Gewicht 1,35 kg
Gewicht mit Scheide 1,65 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
... auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Der Klinge kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die parierstange und der Knauf sind in eleganter, funktionaler Einfachheit gestaltet.
Die Scheide ist mit Stahleinfassungen an Scheidenmund und Scheidenstpitze ausgeführt
und ebenfgalls mit Leder bezogen.
Wirklich eine Klinge für den Kenner.
Länge : ca. 101 cm
Klingenlänge: ca. 8...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
... auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Der Klinge kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die parierstange und der Knauf sind in eleganter, funktionaler Einfachheit gestaltet.
Die Scheide ist mit Stahleinfassungen an Scheidenmund und Scheidenstpitze ausgeführt
und ebenfgalls mit Leder bezogen.
Wirklich eine Klinge für den Kenner.
Länge : ca. 101 cm
Klingenlänge: ca. 8...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
... auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Das Schwertblatt kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die parierstange und der Knauf sind in eleganter,
funktioneller Einfachheit gearbeitet.
Die Scheide ist mit Stahleinfassungen an Scheidenmund und Scheidenstpitze ausgeführt
und ebenfalls mit Leder bezogen.
Wirklich eine Klinge für den Kenner.
Länge : ca. 101 cm
Klingenlänge: ca. 84...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
... auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Das Schwertblatt kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die parierstange und der Knauf sind in eleganter,
funktioneller Einfachheit gearbeitet.
Die Scheide ist mit Stahleinfassungen an Scheidenmund und Scheidenstpitze ausgeführt
und ebenfalls mit Leder bezogen.
Wirklich eine Klinge für den Kenner.
Länge : ca. 101 cm
Klingenlänge: ca. 84...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... Zeit, als die norwegischen Wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Die Schönheit des Blattes wird durch den Griff und die Scheide, die mit Oberleder bezogen werden, und fundidentischen Gravuren auf Knauf, parierstange, Griff und Scheide von klassischen Wikinger-Motiven so wie Metallaplikationen auf Scheidenmund, Scheidenspitze und Scheidenmitte, fortgeführt.
Ein absolutes Prachtstück.
Länge: ca. 77 cm
Klingenlänge: c...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... Zeit, als die norwegischen Wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Die Schönheit des Blattes wird durch den Griff und die Scheide, die mit Oberleder bezogen werden, und fundidentischen Gravuren auf Knauf, parierstange, Griff und Scheide von klassischen Wikinger-Motiven so wie Metallaplikationen auf Scheidenmund, Scheidenspitze und Scheidenmitte, fortgeführt.
Ein absolutes Prachtstück.
Länge: ca. 77 cm
Klingenlänge: c...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
... E2055
Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
Klinge aus 440B Edelstahl, rostfrei.
Lochknauf und parierstange Messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM...
gehe zu: -Ausverkauft-Black Knight Messing, 70 cm Klinge, 440er E2055

Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
... E2055
Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
Klinge aus 440B Edelstahl, rostfrei.
Lochknauf und parierstange Messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM...
gehe zu: -Ausverkauft-Black Knight Messing, 70 cm Klinge, 440er E2055

M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
... den Schaukampf, 3 mm Schneide.
KOMPLETT DURCHGEHEND IN FORM GESCHMIEDET !
Kohlenstoffstahl, gehärtet ca.: 56 bis 57 RC (bei ca. 230 C angelassen),
Spitze gerundet, parierstange wie Klinge.
Länge ca. 118 cm
- Klinge 90 cm
- Griff 28 cm
- Wicklung 19 cm
- Gewicht ca. 1,9 kg.
Auftragsarbeit!
[Mittelalterschwert, Schaukampfsch...
gehe zu: Eineinhalbhänder Handgeschm., Schaukampf M2049K

M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
... den Schaukampf, 3 mm Schneide.
KOMPLETT DURCHGEHEND IN FORM GESCHMIEDET !
Kohlenstoffstahl, gehärtet ca.: 56 bis 57 RC (bei ca. 230 C angelassen),
Spitze gerundet, parierstange wie Klinge.
Länge ca. 118 cm
- Klinge 90 cm
- Griff 28 cm
- Wicklung 19 cm
- Gewicht ca. 1,9 kg.
Auftragsarbeit!
[Mittelalterschwert, Schaukampfsch...
gehe zu: Eineinhalbhänder Handgeschm., Schaukampf M2049K

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, der Knauf und die parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalter Ritter Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder umwickelten und mit Metallbeschlägen versehenen Holzscheide geliefert.
Dieses Schwert ist ein klassi...
... es besonders beim Adel und der Ritterschaft während des 100. jährigen Krieges. Die mittelalterlichen Schwerter dieser Zeit wurden vielfach mit dem traditionellen Scheibenknauf und gelegentlich leicht gebogener parierstange ausgestattet.
Dieses Schwert ist nach "Oakeshott" als Typ XIIa eingestuft.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, der Knauf und die parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalter Ritter Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder umwickelten und mit Metallbeschlägen versehenen Holzscheide geliefert.
Dieses Schwert ist ein klassi...
... es besonders beim Adel und der Ritterschaft während des 100. jährigen Krieges. Die mittelalterlichen Schwerter dieser Zeit wurden vielfach mit dem traditionellen Scheibenknauf und gelegentlich leicht gebogener parierstange ausgestattet.
Dieses Schwert ist nach "Oakeshott" als Typ XIIa eingestuft.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... Anderthalb- (Bastardschwert) oder später auch Zweihänder (Bidenhänder, Langschwert, Schlachtenschwert) von bis zu ca.150 cm Länge. Besonders bezeichnend sind die oft leicht V-förmig ("Lamda-förmig") nach unten geneigten parierstangen. Die frühen Claymores Claidheamh-Beg waren ca. vom Dende 14. / Anfang 15. Jahrhundert bis zum 17.Jahrhundert in Gebrauch.
Der Name Claymore (Claidhem-More, Claidhmhichean-mora, Glaymore) entstammt dem gälischen und bede...
... „großes Schwert“.
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, ...
... schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung Schottisches Schaukampfschwert.
Knauf und parierstange aus Massivmessing,
Holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und Messingbeschlägen.
Läng...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... Anderthalb- (Bastardschwert) oder später auch Zweihänder (Bidenhänder, Langschwert, Schlachtenschwert) von bis zu ca.150 cm Länge. Besonders bezeichnend sind die oft leicht V-förmig ("Lamda-förmig") nach unten geneigten parierstangen. Die frühen Claymores Claidheamh-Beg waren ca. vom Dende 14. / Anfang 15. Jahrhundert bis zum 17.Jahrhundert in Gebrauch.
Der Name Claymore (Claidhem-More, Claidhmhichean-mora, Glaymore) entstammt dem gälischen und bede...
... „großes Schwert“.
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, ...
... schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung Schottisches Schaukampfschwert.
Knauf und parierstange aus Massivmessing,
Holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und Messingbeschlägen.
Läng...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... vernietet.
Die geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen.
Der Knauf und die parierstange sind ebenfalls aus Stahl, der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Die Gallowglass ((irisch: gall óglaigh) waren eine irische Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit ihren großen Schwert...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... vernietet.
Die geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen.
Der Knauf und die parierstange sind ebenfalls aus Stahl, der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Die Gallowglass ((irisch: gall óglaigh) waren eine irische Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit ihren großen Schwert...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... ist abgerundet.
Die breite, unter dem Parier ansetzende, 5/6 Hohlkehle der geschmiedeteten Schaukampfklinge bringt nicht nur Stabilität sondern auch eine beeindruckende Gewichtsreduzierung.
Die parierstange und der Knauf sind aus Stahl gefertigt, der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schn...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... ist abgerundet.
Die breite, unter dem Parier ansetzende, 5/6 Hohlkehle der geschmiedeteten Schaukampfklinge bringt nicht nur Stabilität sondern auch eine beeindruckende Gewichtsreduzierung.
Die parierstange und der Knauf sind aus Stahl gefertigt, der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schn...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Knauf und parierstange aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Holzscheide mit Leder umwickelt und Metallbeschlägen.
Länge 51cm
Klinge 35cm
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Knauf und parierstange aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Holzscheide mit Leder umwickelt und Metallbeschlägen.
Länge 51cm
Klinge 35cm
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... noch mit Gauntlet oder Panzerhandschuh fest zu fassen.
Der Holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch die parierstange ist aus Stahl geschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... noch mit Gauntlet oder Panzerhandschuh fest zu fassen.
Der Holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch die parierstange ist aus Stahl geschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... Auray inkl. Scheide.
Das gelungene Farbzusammenspiel zwischen dem edlen Braun des Griffes, eingefasst von Kupferfarbenen Ringen,
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
Als Schaukampfschwert dient es ebenfalls ausgezeichnet, mit seiner ca. 2,5mm starken Schneide und der abgerundeten Spitze der...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... Auray inkl. Scheide.
Das gelungene Farbzusammenspiel zwischen dem edlen Braun des Griffes, eingefasst von Kupferfarbenen Ringen,
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
Als Schaukampfschwert dient es ebenfalls ausgezeichnet, mit seiner ca. 2,5mm starken Schneide und der abgerundeten Spitze der...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
mit beidseitigen Parierringen.
... zweigeteilt und kann zum einhändigen Führen verleiten.
Für die Führhand Lederbezogen, für die hintere Hand mit einer verzwirnten Drahtwicklung.
Die ausladende parierstange ist fast 23cm breit.
Die geschmiedete Klinge des Bidehänders ist aus EN 45 Federstahl, hat eine 1/2 Hohlkehle
und zur weiteren Gewichtsersparniss keinen Grat.
i...
gehe zu: Schaukampfschwert 15 Jh M2981030

Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
mit beidseitigen Parierringen.
... zweigeteilt und kann zum einhändigen Führen verleiten.
Für die Führhand Lederbezogen, für die hintere Hand mit einer verzwirnten Drahtwicklung.
Die ausladende parierstange ist fast 23cm breit.
Die geschmiedete Klinge des Bidehänders ist aus EN 45 Federstahl, hat eine 1/2 Hohlkehle
und zur weiteren Gewichtsersparniss keinen Grat.
i...
gehe zu: Schaukampfschwert 15 Jh M2981030

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
... lange Klinge aus hangeschmiedetem Kohlnestoffstahl hat im letzem Drittel einen leichten Mittelgrat,
einen abgrundeten Ort und eine Schneide von ca. 2,5-3mm.
Der Knauf und die parierstange sind Stahlfarben.
DerKnauf verfüt über ein versenkte Inbusschraube (Sechskant)
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem Leder überzogen und durch ringförmige,
schmale Wülste in v...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
... lange Klinge aus hangeschmiedetem Kohlnestoffstahl hat im letzem Drittel einen leichten Mittelgrat,
einen abgrundeten Ort und eine Schneide von ca. 2,5-3mm.
Der Knauf und die parierstange sind Stahlfarben.
DerKnauf verfüt über ein versenkte Inbusschraube (Sechskant)
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem Leder überzogen und durch ringförmige,
schmale Wülste in v...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... und spitz zulaufende Klinge aus
Kohlenstoffstahl mit flachem Querschnitt, welche sich vom Griff aus relativ stark verjüngt.
Das Kurzschwert hat einen mit Leder bezogen Holzgriff, die Enden der
parierstange sind leicht nach unten geneigt.
Das Schwert besitzt einen zeittypischen Scheibenknauf.
Unser Kurzschwert Mittelalter, 13./14. Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Lederbezogenem Holz mit
- Sc...
... später kennen. Sie hat eine verhältnismäßig breite 4/6 Hohlkehle, was dem kurzem Schwert einiges an Gewicht spart.
Länge gesamt ca. 58,2cm
Klinge
- Länge ca. 42,7cm
- Breite ca. 5,2cm
parierstange ca. 13cm
Griff ca.14cm
[Mittelalterschwert, Kurzschwert, Replik, Einhandschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 58,2 cm
Klinge 43 cm
Griff innen 14,2 c...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... und spitz zulaufende Klinge aus
Kohlenstoffstahl mit flachem Querschnitt, welche sich vom Griff aus relativ stark verjüngt.
Das Kurzschwert hat einen mit Leder bezogen Holzgriff, die Enden der
parierstange sind leicht nach unten geneigt.
Das Schwert besitzt einen zeittypischen Scheibenknauf.
Unser Kurzschwert Mittelalter, 13./14. Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Lederbezogenem Holz mit
- Sc...
... später kennen. Sie hat eine verhältnismäßig breite 4/6 Hohlkehle, was dem kurzem Schwert einiges an Gewicht spart.
Länge gesamt ca. 58,2cm
Klinge
- Länge ca. 42,7cm
- Breite ca. 5,2cm
parierstange ca. 13cm
Griff ca.14cm
[Mittelalterschwert, Kurzschwert, Replik, Einhandschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 58,2 cm
Klinge 43 cm
Griff innen 14,2 c...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
...
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der Birnenknauf lässt auch ein beidhändiges führen zu. Die Optik von Kauf und parierstange hat etwas von Altsilber. Der Griff is...
... aus Holz und ist, wie die Scheide, mit schwarzem, vernähtem Leder belegt.
Die Scheide hat ein Ortband und der für die parierstange ausgelassene Scheidenmund ist Metall beschlagen.
Eine sehr edle und schöne Waffe.
Gewicht Schwert 1,5 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 112 cm
Länge Kli...
... cm
Schwerpunkt 15 cm
Länge Griff 13 cm
parierstange 21 cm
Schneide 2,5-3mm
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 112cm
Kl...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
...
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der Birnenknauf lässt auch ein beidhändiges führen zu. Die Optik von Kauf und parierstange hat etwas von Altsilber. Der Griff is...
... aus Holz und ist, wie die Scheide, mit schwarzem, vernähtem Leder belegt.
Die Scheide hat ein Ortband und der für die parierstange ausgelassene Scheidenmund ist Metall beschlagen.
Eine sehr edle und schöne Waffe.
Gewicht Schwert 1,5 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 112 cm
Länge Kli...
... cm
Schwerpunkt 15 cm
Länge Griff 13 cm
parierstange 21 cm
Schneide 2,5-3mm
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 112cm
Kl...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Archer Schaukampfschwert
... in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes Schwert mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge, mit 1/4 Hohlkehle,
die durch Ihre schnelle Verjüngung gleich nach der parierstange einen besonderen Eindruck macht
und sich zur Spitze hin weiter verjüngt.
Die parierstange fällt in großem Bogen an den Ende ab und ist flach ausgeschmiedet.
Der hölzerne Gri...
... das notwendige Gegengewicht für einen sehr dichten Schwerpunkt von nur 10 cm.
Die mit Leder belegte Scheide hat ein silbernes Ortband und einen metallbeschlagenen,
der parierstange angepassten Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Ein sehr schönes Kurzschwert, das nicht nur an den Gürtel eines Bogenschützen passt.
Gewicht Schwert 1,3 kg
Gewich...
... Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 85 cm
Länge Klinge 68 cm
Schwerpunkt 10 cm
Länge Griff 12 cm
parierstange 16 cm
[Bogenschützen, Kurzschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 85 cm
Klinge ...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Archer Schaukampfschwert
... in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes Schwert mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge, mit 1/4 Hohlkehle,
die durch Ihre schnelle Verjüngung gleich nach der parierstange einen besonderen Eindruck macht
und sich zur Spitze hin weiter verjüngt.
Die parierstange fällt in großem Bogen an den Ende ab und ist flach ausgeschmiedet.
Der hölzerne Gri...
... das notwendige Gegengewicht für einen sehr dichten Schwerpunkt von nur 10 cm.
Die mit Leder belegte Scheide hat ein silbernes Ortband und einen metallbeschlagenen,
der parierstange angepassten Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Ein sehr schönes Kurzschwert, das nicht nur an den Gürtel eines Bogenschützen passt.
Gewicht Schwert 1,3 kg
Gewich...
... Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 85 cm
Länge Klinge 68 cm
Schwerpunkt 10 cm
Länge Griff 12 cm
parierstange 16 cm
[Bogenschützen, Kurzschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 85 cm
Klinge ...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus Messing ist mi...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus Messing ist mi...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
anders als sonst, schwarz, ebenso wie der typische Knauf. Klassifizierung nach Wheeler Typ VI.
Der Griff aus Holz ist in braunes Wil...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
anders als sonst, schwarz, ebenso wie der typische Knauf. Klassifizierung nach Wheeler Typ VI.
Der Griff aus Holz ist in braunes Wil...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... Schaukampfschwert
Söldnerschwert Antikfinish
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kohlenstoffstahl beginnt an der parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... Schaukampfschwert
Söldnerschwert Antikfinish
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kohlenstoffstahl beginnt an der parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
...
Dieses Schwert hat eine scharfe Klinge.
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kolhenstoffstahl beginnt an der parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Ver...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
...
Dieses Schwert hat eine scharfe Klinge.
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kolhenstoffstahl beginnt an der parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Ver...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
...
Die Klinge ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von handgeschmiedet, die Schneide ist nicht scharf und hat eine Stärke von ca. 1mm.
Das Gefäß besteht aus einem Griffstück mit Griffkappe und einem mit der parierstange verbundenen geschlossenem Griffbügel.
Der einstäbige Parierbügel tritt aus dem Maul des Löwen hervor und geht in die gerade parierstange über, die tropfenförmig abschließt.
Das Heft aus einer Holzhülse ist mit...
... Leder belegt und mit tordiertem Messingdraht umwickelt.
Der Bügel, die löwenköpfige Griffkappe und die parierstange sind aus Messing.
Dieser preußische Säbel mit Löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, das sich auch als Requisit, z.B. fürs Theater, hervorragend eignet.
Da für d...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
...
Die Klinge ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von handgeschmiedet, die Schneide ist nicht scharf und hat eine Stärke von ca. 1mm.
Das Gefäß besteht aus einem Griffstück mit Griffkappe und einem mit der parierstange verbundenen geschlossenem Griffbügel.
Der einstäbige Parierbügel tritt aus dem Maul des Löwen hervor und geht in die gerade parierstange über, die tropfenförmig abschließt.
Das Heft aus einer Holzhülse ist mit...
... Leder belegt und mit tordiertem Messingdraht umwickelt.
Der Bügel, die löwenköpfige Griffkappe und die parierstange sind aus Messing.
Dieser preußische Säbel mit Löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, das sich auch als Requisit, z.B. fürs Theater, hervorragend eignet.
Da für d...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
...
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine Hohlkehle eingeschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und parierstange aus Stahl!
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und
leichte Fechtübungen.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 97 cm
Klingenlänge: ca. 75,5...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
...
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine Hohlkehle eingeschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und parierstange aus Stahl!
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und
leichte Fechtübungen.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 97 cm
Klingenlänge: ca. 75,5...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybek-Schwert.
Fundort, Schonen, Schweden. Das Origi...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybek-Schwert.
Fundort, Schonen, Schweden. Das Origi...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
...
Die Klinge dieses Schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die Schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die parierstange und der Knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.
Schwertscheide mit Schwertgehänge
Sehr schöne und ...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
...
Die Klinge dieses Schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die Schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die parierstange und der Knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.
Schwertscheide mit Schwertgehänge
Sehr schöne und ...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Sehr schöne Replik eines italienischen Rapiers mit geschwungenen Gehilz aus dem 16. Jahrhundert.
Durch Änderung der Kampftechnik, wurden mit Ausgang des Mittelaters die Klingen länger und schmaler.
... Rapier 16. Jh ist aus Bein gefertigt,
die Klinge ist von Hand aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Das Gefäß ist ebenfalls aus Stahl.
Details:
Material: Klinge und parierstange aus Karbonstahl, Griff aus Bein,
Gesamtlänge: ca. 111 cm
Klingenlänge: ca. 92 cm
Gewicht: ca. 1,35 kg
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit]
...
gehe zu: Italienischer Rapier 16. Jahrhundert M2B0101110500

Sehr schöne Replik eines italienischen Rapiers mit geschwungenen Gehilz aus dem 16. Jahrhundert.
Durch Änderung der Kampftechnik, wurden mit Ausgang des Mittelaters die Klingen länger und schmaler.
... Rapier 16. Jh ist aus Bein gefertigt,
die Klinge ist von Hand aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Das Gefäß ist ebenfalls aus Stahl.
Details:
Material: Klinge und parierstange aus Karbonstahl, Griff aus Bein,
Gesamtlänge: ca. 111 cm
Klingenlänge: ca. 92 cm
Gewicht: ca. 1,35 kg
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit]
...
gehe zu: Italienischer Rapier 16. Jahrhundert M2B0101110500

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,9 cm
Schlagkante: 2,5 - 3 mm
Gewicht: ca. 1250 g
Klingenmaterial: EN45 ...
...
Schwerpunkt: ca. 11 - 12 cm hinter parierstange
Rockwellhärte der Klinge: 50 HRC
Optional echte Lederscheide aus ca. 4 mm starkem Leder!
Unsere Schwerter mit dem Hinweis "fecht- bzw. schaukampftauglich" sind für das Fechten und den Schaukampf geeig...
...
Klinge 76,0 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ca. 1250 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,9 cm
Schwerpunkt ca. 11 - 12 cm hinter parierstange
Material EN45 Federstahl, 50 HRC
Schneide Schlagkante 2,5 - 3 mm
Klingenstärke --
Scheide Optional echte Lederscheide
Klassifizierung Oakeshot...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,9 cm
Schlagkante: 2,5 - 3 mm
Gewicht: ca. 1250 g
Klingenmaterial: EN45 ...
...
Schwerpunkt: ca. 11 - 12 cm hinter parierstange
Rockwellhärte der Klinge: 50 HRC
Optional echte Lederscheide aus ca. 4 mm starkem Leder!
Unsere Schwerter mit dem Hinweis "fecht- bzw. schaukampftauglich" sind für das Fechten und den Schaukampf geeig...
...
Klinge 76,0 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ca. 1250 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,9 cm
Schwerpunkt ca. 11 - 12 cm hinter parierstange
Material EN45 Federstahl, 50 HRC
Schneide Schlagkante 2,5 - 3 mm
Klingenstärke --
Scheide Optional echte Lederscheide
Klassifizierung Oakeshot...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das Schwert hat eine massive parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Kreuzen, dem Symbol der Kreuzfahrer, ausgeschmückt.
U...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das Schwert hat eine massive parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Kreuzen, dem Symbol der Kreuzfahrer, ausgeschmückt.
U...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das Schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen Exemplare des Schaukampfschwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das Schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen Exemplare des Schaukampfschwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das Schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des Schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das Schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des Schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... J1).
Von den Normannen bereits wurde diese Art Schwerter verwendet, und sie wurden auch kurze Zeit später bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes eingesetzt .
Dieses Schwert ist in Handarbeit gefertigt. parierstange und Knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten Hohlkehle versehen wurde, ist bis zum Knauf ...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... J1).
Von den Normannen bereits wurde diese Art Schwerter verwendet, und sie wurden auch kurze Zeit später bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes eingesetzt .
Dieses Schwert ist in Handarbeit gefertigt. parierstange und Knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten Hohlkehle versehen wurde, ist bis zum Knauf ...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... vom Oakeshott Typ J1.
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und ...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... vom Oakeshott Typ J1.
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und ...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... befindet sich heute in einem britischen Museum.
Unsere Rekonstruktion ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden.
Das Sir William Marshal Schaukampfschwert ist eine reine Handarbeit.
Die parierstange und der Knauf aus Gusseisen bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum Knauf durc...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... befindet sich heute in einem britischen Museum.
Unsere Rekonstruktion ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden.
Das Sir William Marshal Schaukampfschwert ist eine reine Handarbeit.
Die parierstange und der Knauf aus Gusseisen bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum Knauf durc...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... befindet sich heute in einem britischen Museum.
Die Rekonstruktion dieses Schwertes ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden und wurde in reiner Handarbeit hergestellt.
Die parierstange und der Knauf aus Stahl bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Die auf 48-50 HRC in Öl gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl verf...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... befindet sich heute in einem britischen Museum.
Die Rekonstruktion dieses Schwertes ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden und wurde in reiner Handarbeit hergestellt.
Die parierstange und der Knauf aus Stahl bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Die auf 48-50 HRC in Öl gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl verf...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschl...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschl...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 ...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 ...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN4...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN4...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
...
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwe...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
...
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwe...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
...
Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
Schwert und Dolch haben eine massive parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wir...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
...
Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
Schwert und Dolch haben eine massive parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wir...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... der französichen Musketiere hat eine hochwertige Kohlenstoffstahlklinge.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
Das Schalen-Gefäß hat eine breite parierstange, Bügel und Gefäß-Schalen.
Die Gefäßschale ist mit dem typischen Fleur-de-Lis-Kreuz der französichen Musketiere graviert.
Das Parier ist breit und gerade ausgebildet.
Der Griff hat eine Drahtw...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... der französichen Musketiere hat eine hochwertige Kohlenstoffstahlklinge.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
Das Schalen-Gefäß hat eine breite parierstange, Bügel und Gefäß-Schalen.
Die Gefäßschale ist mit dem typischen Fleur-de-Lis-Kreuz der französichen Musketiere graviert.
Das Parier ist breit und gerade ausgebildet.
Der Griff hat eine Drahtw...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit Leder bezogen.
Die aus Stahl gefertigte und deutlich profilierte parierstange rundet das harmonische und stimmige Gesamtbild dieses Schaukampfschwertes ab.
Bei diesem gelungenem Schaukampfschwert kann man sich leicht vorstellen, wie damit im 13.Jahrhundert die Ritter des Deutschen Ordens, z.B. auf der Mar...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit Leder bezogen.
Die aus Stahl gefertigte und deutlich profilierte parierstange rundet das harmonische und stimmige Gesamtbild dieses Schaukampfschwertes ab.
Bei diesem gelungenem Schaukampfschwert kann man sich leicht vorstellen, wie damit im 13.Jahrhundert die Ritter des Deutschen Ordens, z.B. auf der Mar...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
...
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus Messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie auch bei zeitgenössischen Originalen, einen leicht...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
...
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus Messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie auch bei zeitgenössischen Originalen, einen leicht...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der parierstange, finden wir oft
bei den nach Eward Oakeshott klassifizierten Typ XXI und XXII Schwertern.
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die K...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der parierstange, finden wir oft
bei den nach Eward Oakeshott klassifizierten Typ XXI und XXII Schwertern.
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die K...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... Schwert
Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
Die breite parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete Klinge mit rombischen Querschnitt ist sehr gut ausbalanciert und stabil, und dank des druchgehenden Mittelgrad steif genug für...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... Schwert
Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
Die breite parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete Klinge mit rombischen Querschnitt ist sehr gut ausbalanciert und stabil, und dank des druchgehenden Mittelgrad steif genug für...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... von England) verknüpft sein.
Dieses prächtige Schwert Wilhelm der Eroberer spiegelt die Bedeutung dieses Mannes wieder.
Die Paranuss-Knauf aus Stahl ist mit einem eingelassenem Kreuz versehen.
Die gerade parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstof...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... von England) verknüpft sein.
Dieses prächtige Schwert Wilhelm der Eroberer spiegelt die Bedeutung dieses Mannes wieder.
Die Paranuss-Knauf aus Stahl ist mit einem eingelassenem Kreuz versehen.
Die gerade parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstof...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
... Filmschwert nachempfunden.
Knauf verschraubt.
inkl. einfacher Scheide.
Klinge Länge 1 : 80 cm
Klinge Länge 2 : 91 cm
Vorfänger bis parierstange : 19 cm
Pariertange Breite : 15,35 cm
Griff : 39 cm
Gesamtlänge 135 cm
Gewicht : ca. 1950 g.
[Bidenhänder, ZWeihandschwert]
Schneide ...
gehe zu: Bidenhänder 135 cm M2NE0004

Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
... Filmschwert nachempfunden.
Knauf verschraubt.
inkl. einfacher Scheide.
Klinge Länge 1 : 80 cm
Klinge Länge 2 : 91 cm
Vorfänger bis parierstange : 19 cm
Pariertange Breite : 15,35 cm
Griff : 39 cm
Gesamtlänge 135 cm
Gewicht : ca. 1950 g.
[Bidenhänder, ZWeihandschwert]
Schneide ...
gehe zu: Bidenhänder 135 cm M2NE0004

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... sind aus Messing,
der Knauf ist einem Vogelkopf nachempfunden.
Der Griff ist aus Holz.
Die Scheide gibt es kostenlos dazu.
Klingenstärke an der parierstange ca. 3,5 cm,
Die Schneide ist stumpf mit ca. 1,5 bis 2 mm.
Härte kleiner HRC 52.
Gewicht ca. 1060 g.
Der typische orientalische Säbel Scimitar ist im Momen...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... sind aus Messing,
der Knauf ist einem Vogelkopf nachempfunden.
Der Griff ist aus Holz.
Die Scheide gibt es kostenlos dazu.
Klingenstärke an der parierstange ca. 3,5 cm,
Die Schneide ist stumpf mit ca. 1,5 bis 2 mm.
Härte kleiner HRC 52.
Gewicht ca. 1060 g.
Der typische orientalische Säbel Scimitar ist im Momen...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
... 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Die Kreuzstange bzw. die parierstange ist an den Enden abgeflacht.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
Zum Rittersch...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
... 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Die Kreuzstange bzw. die parierstange ist an den Enden abgeflacht.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
Zum Rittersch...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die parierstange aus Stahl.
Der Holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige Schwertscheide aus Holz mit einem schwarzem Lederbezug daher.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblec...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die parierstange aus Stahl.
Der Holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige Schwertscheide aus Holz mit einem schwarzem Lederbezug daher.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblec...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

CLAIDHEAMH-MOR (Zweihänder)
Museumqualität
... highland claymore oder Claudheamh-mor (großes Schwert) war eine einzigartige und bezeichnende Waffe.
Das Schwert selbst war ein Zweihänder mit einer nach unten geneigten parierstange,
die nicht selten mit dem quatrefoils-four (vierblättrigem Kleeblatt) aus eisernen Kreisen, endete.
Langlets genannte Fortsätze aus dem parier liegen mittig vom Mittelpunk...
... der parierstange nach unten auf die Klinge.
Der Knauf war meist als Scheibenknauf ausgebildet,
er konnten aber auch kugelförmig oder birnenförmig bei späterne Claymores sein.
Obwohl zie...
gehe zu: John Barnett Highland Claymore Schwert M2S5700M

CLAIDHEAMH-MOR (Zweihänder)
Museumqualität
... highland claymore oder Claudheamh-mor (großes Schwert) war eine einzigartige und bezeichnende Waffe.
Das Schwert selbst war ein Zweihänder mit einer nach unten geneigten parierstange,
die nicht selten mit dem quatrefoils-four (vierblättrigem Kleeblatt) aus eisernen Kreisen, endete.
Langlets genannte Fortsätze aus dem parier liegen mittig vom Mittelpunk...
... der parierstange nach unten auf die Klinge.
Der Knauf war meist als Scheibenknauf ausgebildet,
er konnten aber auch kugelförmig oder birnenförmig bei späterne Claymores sein.
Obwohl zie...
gehe zu: John Barnett Highland Claymore Schwert M2S5700M

EN45 Federstahl Museumsqualität
...
Die´gallowglass´ wurden von leichtbewaffneten Verteidigern,
den so genannten ´Kern´, unterstützt.
Das große Zweihänderschwert der ´gallowglass´ hatte eine lange,
doppelschneidige Klinge und die parierstange war im Kreuz-Stil gehalten,
oft mit einer "E"-Form oder einem anderen ähnlichen Detail an beiden Enden. Knäufe waren im hohlen kreisförmigen Stil gehalten die Angel der Klinge führte durch den Knauf hindurc...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

EN45 Federstahl Museumsqualität
...
Die´gallowglass´ wurden von leichtbewaffneten Verteidigern,
den so genannten ´Kern´, unterstützt.
Das große Zweihänderschwert der ´gallowglass´ hatte eine lange,
doppelschneidige Klinge und die parierstange war im Kreuz-Stil gehalten,
oft mit einer "E"-Form oder einem anderen ähnlichen Detail an beiden Enden. Knäufe waren im hohlen kreisförmigen Stil gehalten die Angel der Klinge führte durch den Knauf hindurc...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

... an den Schwertern späterer Perioden des Highland Claidheadmh-Mor vorkommen.
Prägnant ist die spitz zulaufende, doppelschneidige Klinge.
Auffällig war zu der Zeit auch der zentrale Fortsatz des Parier, der sich vom Mitteleisen (Mittelteil der parierstange) ein kurzes Stück die Klinge hinunter entlangzieht.
Dieser Fortsatz ist bei fast allen Claymore Schwertern zu finden.
Die markante parierstange des schottischen halblangen Schwertes ist nach unten in Richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | ...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

... an den Schwertern späterer Perioden des Highland Claidheadmh-Mor vorkommen.
Prägnant ist die spitz zulaufende, doppelschneidige Klinge.
Auffällig war zu der Zeit auch der zentrale Fortsatz des Parier, der sich vom Mitteleisen (Mittelteil der parierstange) ein kurzes Stück die Klinge hinunter entlangzieht.
Dieser Fortsatz ist bei fast allen Claymore Schwertern zu finden.
Die markante parierstange des schottischen halblangen Schwertes ist nach unten in Richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | ...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... Jh Mittelalterschwert Museumqualität
Dieses Einhand-Schwert des späten Hochmittelalters ist ein
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter parierstange
und einem vernietetem Rad / Scheibenknauf, der beiseitig in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Doppelkreis versehen, einem Wagenrad nachempfunde...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... Jh Mittelalterschwert Museumqualität
Dieses Einhand-Schwert des späten Hochmittelalters ist ein
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter parierstange
und einem vernietetem Rad / Scheibenknauf, der beiseitig in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Doppelkreis versehen, einem Wagenrad nachempfunde...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
... mit spitzem Ort [M2S5727M]
- Richtschwert mit rundem Ort [M2S5727M1]
Dieser mächtige Bidenhänder mit einer Länge von 128cm und einer 28cm breiten parierstange
hat trotzdem nur ein Gewicht von ca.1820g.
Der lange Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Knauf und parierstange sind im Bronze-Antikfinish geh...
gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
... mit spitzem Ort [M2S5727M]
- Richtschwert mit rundem Ort [M2S5727M1]
Dieser mächtige Bidenhänder mit einer Länge von 128cm und einer 28cm breiten parierstange
hat trotzdem nur ein Gewicht von ca.1820g.
Der lange Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Knauf und parierstange sind im Bronze-Antikfinish geh...
gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... verwendet.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahlt geschmiedet und ist
mit einer breiten Hohlkehle versehen.
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-Schwerters eine leicht geneigt parierstange haben,
lässt sich dieses Schwert trotz der geraden parierstange durch den oktagonal facettierten Knauf und die Griff-Form deutlich identifizieren.
Spätere Stoßschwerter finden wir auch mit dieser Kn...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... verwendet.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahlt geschmiedet und ist
mit einer breiten Hohlkehle versehen.
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-Schwerters eine leicht geneigt parierstange haben,
lässt sich dieses Schwert trotz der geraden parierstange durch den oktagonal facettierten Knauf und die Griff-Form deutlich identifizieren.
Spätere Stoßschwerter finden wir auch mit dieser Kn...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
...
Der verhältnismäßig große, geschalte Scheibenknauf (Oakeshott Typ I) gibt der Klinge viel Gegengewicht, so daß das Schwert sehr ausgewogen, führig und schnell ist.
Die stählerne parierstange ist gerade und fällt zu den Enden in einem rechten Winkel mit kurzen Enden ab.
Zum Schwert gehört eine hölzerne Scheide, die mit schwarzem Leder bezogen ist.
Die Scheide ist mit Ortban...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
...
Der verhältnismäßig große, geschalte Scheibenknauf (Oakeshott Typ I) gibt der Klinge viel Gegengewicht, so daß das Schwert sehr ausgewogen, führig und schnell ist.
Die stählerne parierstange ist gerade und fällt zu den Enden in einem rechten Winkel mit kurzen Enden ab.
Zum Schwert gehört eine hölzerne Scheide, die mit schwarzem Leder bezogen ist.
Die Scheide ist mit Ortban...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... cm.
Der ausladende Griff ist innen 25 cm lang und mit einer dunkelbraunen-schwarzen Kreuzband-Ledrewicklung, die mit kleinen, silberfarbenen Nägeln,
welche sehr dekorativ gesetzt sind, zusäzlich befestig ist, versehen.
Mittig auf der parierstange prankt der „Lion Rampant“, der Löwe der Flagge der schottischen Könige.
Die mächtige, ca. 30cm breite parierstange ist an den Enden nach unten gebogen und läuft in zwei eichelförmigen Spitzen aus.
Die breite Klinge aus geschmiedetem Ko...
...
Als Nachkomme König Davids I. begründete er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das Schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dieses Schwert gehört zum Typ Claymore Lowland Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das Schwert von Robert the Bruce, sonder ist eine R...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... cm.
Der ausladende Griff ist innen 25 cm lang und mit einer dunkelbraunen-schwarzen Kreuzband-Ledrewicklung, die mit kleinen, silberfarbenen Nägeln,
welche sehr dekorativ gesetzt sind, zusäzlich befestig ist, versehen.
Mittig auf der parierstange prankt der „Lion Rampant“, der Löwe der Flagge der schottischen Könige.
Die mächtige, ca. 30cm breite parierstange ist an den Enden nach unten gebogen und läuft in zwei eichelförmigen Spitzen aus.
Die breite Klinge aus geschmiedetem Ko...
...
Als Nachkomme König Davids I. begründete er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das Schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dieses Schwert gehört zum Typ Claymore Lowland Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das Schwert von Robert the Bruce, sonder ist eine R...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf der Klinge.
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, John Barnett]
Um ein hohes Maß an Stabilität zu erreichen, ist die Klinge ohne Grat und h...
... er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das Schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dieses Schwert gehört zum Typ Claymore Lowland Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das Schwer...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf der Klinge.
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, John Barnett]
Um ein hohes Maß an Stabilität zu erreichen, ist die Klinge ohne Grat und h...
... er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das Schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dieses Schwert gehört zum Typ Claymore Lowland Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das Schwer...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... zu.
Der hohe Mittelgrad gibt der verhältnismäßig langen Klinge eine hohe Stabilität.
Der kräftige Griff ist mit Leder umnäht und hat zwie Ringwülste für einen guten Griff.
Der schwere Knauf und die solide parierstange gebem diesem Schwert ein sehr augewogenes Handling und einen Schwerpunkt von nur 10,5cm.
[Replik, Sammlerschwerter, Zweihandschwert, Bidenhänder, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Königsschwert, Mittelalt...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... zu.
Der hohe Mittelgrad gibt der verhältnismäßig langen Klinge eine hohe Stabilität.
Der kräftige Griff ist mit Leder umnäht und hat zwie Ringwülste für einen guten Griff.
Der schwere Knauf und die solide parierstange gebem diesem Schwert ein sehr augewogenes Handling und einen Schwerpunkt von nur 10,5cm.
[Replik, Sammlerschwerter, Zweihandschwert, Bidenhänder, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Königsschwert, Mittelalt...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Ei...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Ei...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert des Richard Löwenherz
... England.
Im Scheibenknauf ist das königliche Wappen mit den drei Löwen erhaben eingebettet.
Der Griff ist mit schwarzer Lederwicklung versehen.
parierstange und Knauf sind aus massivem Messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - Hohlkehle und eine Gravur " Coer...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert des Richard Löwenherz
... England.
Im Scheibenknauf ist das königliche Wappen mit den drei Löwen erhaben eingebettet.
Der Griff ist mit schwarzer Lederwicklung versehen.
parierstange und Knauf sind aus massivem Messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - Hohlkehle und eine Gravur " Coer...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf der Klinge den Schriftzug HENRY V.
Ein königliches Schwert.
[Replik, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritter...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf der Klinge den Schriftzug HENRY V.
Ein königliches Schwert.
[Replik, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritter...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... Langschwert mit einer geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 Hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort.
Die parierstange mit den stark nach unten geneigten Enden entspricht dem Oakeshott Style 8, einer im 14. und 15. Jahrhundert sehr verbreiteten Form.
Die Damastklinge ist ca. eine Handbreit unter ...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... Langschwert mit einer geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 Hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort.
Die parierstange mit den stark nach unten geneigten Enden entspricht dem Oakeshott Style 8, einer im 14. und 15. Jahrhundert sehr verbreiteten Form.
Die Damastklinge ist ca. eine Handbreit unter ...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
...
Das Gefäß hat einen schweren, profilierten Scheibenknauf,
das hölzerne Heft ist mit schwarzem Leder bezogen und hat zwei parallele Ringwülste für den besseren Gripp.
Die kräftige, geschmiedete parierstange ist in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mittelstück bildet einen kräftigen, aber kurzen Fortsatz aus.
Die geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge hat eine großzügige 1/2 Hohlkehle.
Die Klinge diese...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
...
Das Gefäß hat einen schweren, profilierten Scheibenknauf,
das hölzerne Heft ist mit schwarzem Leder bezogen und hat zwei parallele Ringwülste für den besseren Gripp.
Die kräftige, geschmiedete parierstange ist in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mittelstück bildet einen kräftigen, aber kurzen Fortsatz aus.
Die geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge hat eine großzügige 1/2 Hohlkehle.
Die Klinge diese...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... des langen Schwertgurtes ist außen weiß eingefärbt und mit Messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und Messingbeschlägen.
Die parierstange und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das Schwert ist handgeschmiedet...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... des langen Schwertgurtes ist außen weiß eingefärbt und mit Messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und Messingbeschlägen.
Die parierstange und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das Schwert ist handgeschmiedet...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schottisches Claymore Schwert
... Wallace (Messing)
Schottisches Claymore Schwert
Die Gesamtlänge beträgt ca. 135 cm.
Das Schwert ist am oberen Klingenteil mit Leder umwickelt.
Die parierstange und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert...
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B

Schottisches Claymore Schwert
... Wallace (Messing)
Schottisches Claymore Schwert
Die Gesamtlänge beträgt ca. 135 cm.
Das Schwert ist am oberen Klingenteil mit Leder umwickelt.
Die parierstange und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert...
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... unterschiedlichen Formaten, in der Länge von 10 "bis 28".
Dieses schöne Replik hat hochpolierte, dekorative Messing-Rosetten auf dem aus echten Knochen gefertigtem Griff.
Die parierstange aus massivem Messing ist auf beiden Seiten floral nach unten geschwungen.
Die wohltemperierte Kohlenstoffstahl-Klinge, mit seinen sechs tiefen Hohlkehlen ist lang genug, um sich gegen e...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... unterschiedlichen Formaten, in der Länge von 10 "bis 28".
Dieses schöne Replik hat hochpolierte, dekorative Messing-Rosetten auf dem aus echten Knochen gefertigtem Griff.
Die parierstange aus massivem Messing ist auf beiden Seiten floral nach unten geschwungen.
Die wohltemperierte Kohlenstoffstahl-Klinge, mit seinen sechs tiefen Hohlkehlen ist lang genug, um sich gegen e...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110